Rundgang durch Xfce 4.8
Dieser Rundgang führt Sie in die neuen visuellen Hauptmerkmale in Xfce 4.8 ein. Dies betrifft nur die sichtbaren Änderungen. Eine Liste aller Änderungen finden Sie in den Änderungsprotokollen.
Dateiverwaltung (thunar)
Durchsuchen entfernter Freigaben
Thunar verfügt nun über optionale Unterstützung für GVFS, so dass Sie entfernte Freigaben mit Thunar durchsuchen können: FTP, Windows-Freigaben, WebDav und SSH-Server.
Thunar durchsucht eine entfernte Freigabe
Neuer Fortschrittsdialog für Dateivorgänge
Wenn verschiedene Dateivorgänge (Kopieren oder Verschieben) parallel ausgeführt werden, zeigt Thunar nun einen einzelnen Fortschrittsdialog mit sämtlichen relevanten Informationen an.
Fortschrittsdialog
Auswerfen-Knopf für Wechseldatenträger
Es ist nun möglich, Wechseldatenträger durch Anklicken des Auswerfen-Knopfs neben jedem der Gerätesymbole in der Seitenleiste auszuwerfen.
Auswerfen-Knopf
Leiste (xfce4-panel)
Die Xfce-Leiste wurde für 4.8 vollkommen neu geschrieben. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Änderungen.
Verbesserte Positionierung und Größenanpassung
Die Leiste erfuhr wesentliche Verbesserungen für die Positionierung auf dem Bildschirm. Sie kann an die Bildschirmränder geschoben und dort eingerastet werden. Schwebende Positionen werden nur beim Verschieben einer Leiste gespeichert, außerdem kann die Länge der Leiste als Prozentsatz der Bildschirmgröße angegeben werden.
Transparente Hintergründe
In der Leiste können nun transparente Hintergründe mit nicht transparenten Objekten gezeichnet werden. Ihre Leiste bleibt lesbar und erhält ein ansprechenderes Erscheinungsbild.
Transparenter Hintergrund der Leiste
Neuer Objekteditor
Die Leiste bietet nun einen Objekteditor, der Ihnen das schnelle Bearbeiten, Verschieben, Hinzufügen und Entfernen von Objekten ermöglicht. Dies ist insbesondere nützlich für Objekte, die nur schwer über einen Kontextklick zu erreichen sind. Weiterhin stellt dies einen einfachen Weg der Änderung der Leistenobjekte in einer einzigen Anlaufstelle dar.
Editor für Leistenobjekte
Ziehen und Ablegen zum Erstellen von Startern
Starter auf der Leiste können jetzt durch Ziehen aus dem Menü für Leistenanwendungen, dem Anwendungsfinder oder Thunar und Ablegen auf der Leiste erstellt werden. Diese Verbesserung sollte die Vielzahl an Nutzern zufrieden stellen, die diese Möglichkeit schon häufiger nachgefragt haben. Der Starter verfügt jetzt über einen integrierten Anwendungsfinder zum Hinzufügen neuer Elemente.
Taskleisten-Plugin
Die Iconbox- und Tasklisten-Plugins wurden jetzt in einem Plugin vereint, das »Fenstermenü« heißt. Es implementiert verschiedene Sortierreihenfolgen, bessere Anordnung in vertikalen Leisten und kann Rahmen ähnlich zu Xfwm4s Alt+Tab anzeigen, wenn der Mauszeiger über einem Knopf verweilt.
Neue umgangssprachliche Uhr
Eine Xfce-Veröffentlichung ohne einen neuen Modus der Zeitanzeige wäre keine richtige Xfce-Veröffentlichung. Wir stellen die neue »umgangssprachliche Uhr« vor!
Neue umgangssprachliche Uhr
Neues Ordnermenü-Plugin
Das neue Ordnermenü-Plugin zeigt ein Suchbaum-Menü für einen bestimmten Ordner. Das erlaubt Ihnen, ein Terminal oder den Dateimanager in einem Unterordner zu öffnen.
Ordnermenü-Plugin
Bearbeiten des Anwendungsmenüs
Sie können nun das Anwendungsmenü mit einem Freedesktop-kompatiblen Menüeditor bearbeiten. Alacarte wurde von uns dafür getestet.
Einstellungen (xfce4-settings)
Verbesserte Einrichtung mehrerer Bildschirme
Xfce kann jetzt für alle zu randr 1.2 kompatiblen Treiber mehrere Bildschirme einrichten und verwalten. Leider heißt das, dass proprietäre Nvidia-Treiber nicht unterstützt werden.
Angeschlossene Bildschirme können jetzt ein- und ausgeschaltet werden und Ihre Auflösung, Wiederholrate, Ausrichtung und Drehung können eingestellt werden, es können Bildschirme geklont oder die Arbeitsfläche erweitert werden.
Neuer Einstellungsdialog für Bildschirme
Zeitgesteuerte Bestätigung
Jegliche im Einstellungsdialog vorgenommene Einstellung muss innerhalb von 10 Sekunden bestätigt werden, anderenfalls wird die Änderung verworfen. Dadurch wird verhindert, dass fehlerhafte Grafiktreiber Ihren Rechner unbenutzbar machen.
Zeitgesteuerte Bestätigung für Änderungen der Bildschirmeinstellungen
Schnelleinrichtungsdialog
Der Schnelleinrichtungsdialog erlaubt ihnen die schnelle Konfiguration mehrerer Bildschirme. Schließen Sie den zweiten Bildschirm an, drücken Sie die »Display«-Taste oder Windows + p und wählen Sie die gewünschte Anordnung aus. Fertig!
Schnelle Einrichtung mehrerer Bildschirme
Änderung von Einstellungen im Xfce-Einstellungseditor
Der Xfce-Einstellungseditor trägt seinen Namen jetzt zu Recht, er dient nicht mehr nur der Anzeige der Xfconf-Einstellungen. Sie können jetzt über seine Oberfläche Einstellungen ändern, löschen, hinzufügen und auf Standardwerte zurücksetzen. Der Einstellungseditor verfolgt Änderungen an den Einstellungen und aktualisiert seine Oberfläche gegebenenfalls.
Bearbeiten der Xfconf-Eigenschaften mit dem Einstellungseditor
Verbesserte Auswahl der Tastaturbelegung
Der Dialog zur Auswahl der Tastaturbelegung wurde stark überarbeitet: er zeigt nicht länger kryptische Codes für Sprachen und Sprachvarianten an, sondern benutzt lokalisierte Bezeichnungen für Sprachen und Sprachvarianten. Die Auswahl der Tastaturbelegung wurde ebenfalls erleichtert, indem die Dialoge mit den aktuell eingestellten Werten ausgefüllt werden.
Liste mit Tastaturbelegungen und Sprachvarianten